Weiter blättern

Büro Finder


CH-

72 verfügbare Anzeigen

BÜROBEWERTUNG

Die Bestimmung eines für den Verkäufer und den Käufer akzeptierten Kaufpreises gehört zu den wichtigsten und schwierigsten Aufgaben innerhalb der Büroübergabe. Häufig entstehen hier Differenzen zwischen Büroübergeber und Büroübernehmer, die leicht zum Scheitern der geplanten Büronachfolge führen können.

Der Büroinhaber möchte einen möglichst hohen Kaufpreis erzielen, zum Beispiel weil er diesen in die Sicherung seiner Altersvorsorge eingeplant hat, der Büroübernehmer möchte einen möglichst geringen Preis bezahlen, zum Beispiel um auch für finanzielle Eventualitäten nach der Büroübernahme gerüstet zu sein.

Eine falsche Ermittlung des Bürowertes kann zu einer Gefahr für beide Seiten werden. Ein zu hoch eingeschätzter Bürowert führt auf Seiten des Büroübergebers dazu, dass er entsprechend diesen Erwartungen keinen Nachfolger findet. Auf Seiten des Büroübernehmers dazu, dass dieser sich wirtschaftlich übernimmt und Schulden nicht getilgt werden können.

Generell ist zu empfehlen, bei der Ermittlung des Kaufpreises wie auch der Zusammenführung von Interessen des Büroübergebers und des Büroübenehmers einen branchenerfahrenen Berater einzuschalten. Konflikte können so vermieden und negative Emotionen, soweit möglich, reduziert werden.

Methoden der Unternehmensbewertung

Statuswertverfahren

Der Statuswert (operative Unternehmenswert) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Architektur- oder Ingenieurbüros, mit geeigneten Betriebsmitteln in einem sich ständig verändernden Umfeld eine positive Ergebnisbilanz und Renditen zu erzielen, sowie ausreichende Reserven für schlechte Zeiten zu bilden.

weiterlesen: registrieren Sie sich hier kostenlos

Ertragswertverfahren

Nach den IDW - Grundsätzen (Institut der Wirtschaftsprüfer) wird das sogenannte Ertragswertverfahren präferiert, das sich i. d. R. ausschließlich an den prognostizierten Zukunftserträgen orientiert und diese mit einem Kapitalisierungsfaktor multipliziert. Es dient der Ermittlung des Unternehmenswertes durch Diskontierung der den Unternehmenseignern voraussichtlich zufließenden finanziellen Überschüsse.

weiterlesen: registrieren Sie sich hier kostenlos