Stundensatzkalkulation für Mitglieder der Ingenieurkammer BW
_2.png)
Seminar "Stundensatzkalkulation"
Inhalte:
Sie lernen anhand eines Praxisbeispiels die für ein Architektur- und Ingenieurbüro relevanten betriebswirtschaftlichen Aspekte zur Ermittlung von Stundensätzen kennen und gewinnen Ein-blicke, welche Einflussgrößen und -faktoren bei der Kalkulation zu berücksichtigen sind.
- Grundlagen der Stundensatzkalkulation Einführung in die Methodik der Stundensatzkalkulation im Hochbau unter wirtschaftlichen Aspekten
- Kostenermittlung: Direkte und indirekte Kostenpositionen, Gehälter, Sachkosten, Unterschei-dung von Einzel- und Gemeinkosten
- Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten Bewertung von Chancen und Risiken sowie Rentabilitäts-aspekte bei der Planung unter Berücksichtigung externer Faktoren und aktueller Entwicklungen auf die Projektsituation
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich speziell an Mitarbeiter und Leiter von Brauchrechtsbehörden, die ihr Verständnis für die Kalkulation von Stundensätzen im Hochbau vertiefen sowie ihr Fachwissen ausbauen möchten.
Referent:
Andreas Preißing, Dipl.-Betriebswirt (FH), MBA, Vorstand der Dr.-Ing. Preißing AG